Herzlich willkommen in der Ballettschule Pane-Klug

Deiner Anlaufstelle für Tanz, Bewegung und Leidenschaft!

Seit fast 30 Jahren begeistern Valeria Pane und Tilo Klug mit ihrem Team Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Welt des Balletts. Unsere Schule ist mehr als nur ein Ort zum Tanzen: Sie ist ein Zuhause für alle, die Freude an Bewegung, Ausdruck und Gemeinschaft haben. Hier bekommen Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene eine fundierte Ausbildung in klassischem Ballett, modernem Tanz und weiteren Tanzrichtungen.

Mit unserem Motto „Tanzen ist Leidenschaft“ bieten wir Kurse für jedes Alter und jedes Niveau an. Ob du deinen ersten Ballettschritt machen möchtest, deine Technik verbessern willst oder nach einer besonderen Location für deinen nächsten Event suchst – bei uns bist du genau richtig. Darüber hinaus kannst du bei uns auch die hohe Kunst des Tai Chi und Qi Gong kennenlernen.

Unsere modernen Räume in der Reinerzer Str. 16 in Nürnberg laden zum Wohlfühlen und Ausprobieren ein. Komm vorbei und erlebe die besondere Atmosphäre der Ballettschule Pane-Klug – wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns auf Deinen Anruf: 0172 89 21 776

Komm zum Ballett und werde die nächste Prima Ballerina!

Erfolg seit drei Jahrzehnten

Als wir vor fast 30 Jahren die Ballettschule übernahmen, erfüllten wir uns einen Traum: eine eigene Schule, um unser gesamtes Wissen über das Tanzen an andere tanzbegeisterte Menschen jeden Alters weiterzugeben. Seitdem besuchten mehr als 3000 Schüler unsere Ballettschule, zeigten auf über 200 Auftritten ihr Können oder nahmen an Workshops von international renommierten Tanzlehrern Teil. Auf unsere Schüler und das Geschaffte sind wir unheimlich stolz und hoffen auf noch viele erfolgreiche und schöne Jahre mit unseren Tänzerinnen und Tänzern in der Ballettschule Pane-Klug!

Location – unsere Tanzschule

250 m² + Holzschwingboden + Empore = TANZSPASS PUR!

In unserem Ballettsaal haben alle tanzbegeisterten Kinder und Erwachsenen optimale Trainingsmöglichkeiten.

  • 250 m² großer Ballettsaal ohne Säulen

  • professioneller, gelenkschonender Parkettschwingboden

  • 25 m lange Spiegelfront + 30 m lange Ballettstangen

  • 6 m Deckenhöhe, der quadratische Grundriss und eine sehr große Fensterfront sorgen für ein großzügiges Raumgefühl

  • 20 m² große Empore für Zuschauer

Wusstest Du schon? Du kannst unsere Ballettschule auch mieten – für Feiern, Veranstaltungen oder ähnliches.

Ruf uns gerne an: 0172 89 21 776

Unser Team

Tilo Klug
Tilo Klug
Tilo Klug wurde in Chemnitz geboren und begann im Alter von 6 Jahren mit seiner Ballettausbildung. Gleichzeitig erhielt er eine sehr umfangreiche Ausbildung zum Geräteturner an der Kinder- und Jugendsportschule in Chemnitz. Mit 13 Jahren begann Tilo ein 5-jähriges Ballettstudium an der Fachschule für Tanz in Leipzig.

Es folgten 12 Jahre mit festen Engage­ments als Balletttänzer an den Opernhäusern in Leipzig und Nürnberg. Solistische Auftritte und weltweite Gastspiele begleiteten sein Leben als Tänzer. Ausserdem ist Tilo Klug seit 30 Jahren als Tanzpädagoge tätig.

Besonders am Herzen liegt ihm die frühe Förderung junger Ballettschülerinnen und
-schüler. Mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen begleitet er Kinder auf ihren ersten tänzerischen Schritten.

Darüber hinaus fühlt er sich vor allem im Bereich Jazzdance besonders wohl – sowohl im Unterricht mit Kindern als auch mit Erwachsenen. Seine Begeisterung für den Tanz überträgt sich dabei spürbar auf seine Schülerinnen und Schüler.

Valeria Pane
Valeria Pane
Valeria Pane wurde in Rom (Italien) als Tochter einer Künstlerfamilie geboren: Papa Tullio war ein weltberühmter Operntenor, Mama Tosca Niver war erste Ballerina in Bologna.

Valeria erhielt eine 8-jährige Ballettausbildung an der renommierten städtischen Nationalakademie für Tanz in Rom – gleichzeitig studierte sie am Konservatorium Klavier. Mit 18 Jahren wurde sie Solistin am Opernhaus in Rom und tanzte die großen Rollen des klassischen Ballettrepertoires (Schwanensee, Nussknacker,…). Als Gastsolistin tanzte sie auf allen Bühnen Italiens und erhielt viele Auszeichnungen. 1986 entschied sie sich, Italien den Rücken zu kehren und tanzte sich als Solistin am Nürnberger Opernhaus in die Herzen des Publikums.

Seit 30 Jahren arbeitet Valeria Pane als Ballettpädagogin, um ihr umfangreiches Wissen weiterzugeben. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen begann sie 2005 mit einer Ausbildung zur Tai Chi & Qi Gong Meisterin, die sie im Jahre 2012 erfolgreich abschloss. Darüber hinaus unterrichtet Valeria Pilates.

Stimmen unserer Schüler

Ich bin mittlerweile seit 20 Jahren bei Valeria und Tilo im Training und bin heute immer noch genauso begeistert wie bei meiner ersten Ballettstunde.
Die beiden stecken so viel Liebe, Humor und Engagement in ihr Training, dass ich mich auf jede einzelne Stunde freue. Zum Tanzen, fit bleiben, körperliche Grenzen ausloten und Spaß haben – bei Valeria und Tilo ist für jeden was dabei.

Steffi

Die Ballettschule ist für mich seit Jahren wie eine kleine Insel. Man kommt an und kann sofort vom alltag abschalten. Valeria und Tilo schaffen es, die unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen mit viel Kreativität, Humor, Temperament und Professionalität für das Tanzen zu begeistern. […] So finde ich Woche für Woche den perfekten Ausgleich in diesem Hobby.

Franziska

Die Ballettschule Pane-Klug ist für mich seit 13 Jahren ein wichtiger Teil meines Lebens. Große Herzlichkeit und Spaß am Tanzen steht an erster Stelle! Egal ob Anfänger oder Profitänzer, man wird in eine große Familie mit viel Wärme und Humor aufgenommen.

Lena

Unser Kursangebot

Hier findet Ihr einen Überblick über die Kurse, die wir in unserer Ballettschule anbieten.

Ballettstunden bieten kleinen Kindern eine breite Palette an Vorteilen, die sich positiv auf ihre körperliche, geistige und soziale Entwicklung auswirken. Spielerisch werden bereits ab zwei oder drei Jahren motorische Fähigkeiten wie Balance, Koordination und Beweglichkeit gefördert, während die Kinder gleichzeitig ein gutes Körpergefühl und eine aufrechte Haltung entwickeln. Die Verbindung von Musik und Bewegung schult das Rhythmusgefühl, die Konzentration und die Disziplin, unterstützt die Kreativität und stärkt das Selbstbewusstsein – besonders durch kleine Auftritte und das Zusammenspiel in der Gruppe. Auch das soziale Miteinander wird gefördert, da Kinder im Ballettunterricht lernen, sich in einer Gemeinschaft zu bewegen, Freundschaften zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu verfolgen.

Darüber hinaus macht Ballett einfach Spaß und sorgt für Freude an Bewegung und Musik, was die Motivation und das Wohlbefinden der Kinder steigert. Das regelmäßige Training wirkt sich nicht nur auf die körperliche Gesundheit aus, sondern kann auch Stress und Ängste reduzieren, indem Endorphine freigesetzt werden. Eltern, die ihren Kindern Ballett ermöglichen, geben ihnen damit eine solide Grundlage für eine gesunde, selbstbewusste und kreative Entwicklung – und das alles auf spielerische und altersgerechte Weise.

In einem fortgeschrittenen Ballettkurs werden die technischen und künstlerischen Fähigkeiten der Teilnehmenden gezielt weiterentwickelt. Der Unterricht umfasst anspruchsvolle Übungen an der Stange und im Raum, darunter komplexe Schrittfolgen, Drehungen, Sprünge und oft auch die Heranführung oder das Vertiefen des Spitzentanzes. Die Choreografien werden abwechslungsreich gestaltet, häufig werden auch Originalstücke aus dem klassischen Repertoire einstudiert. Neben der Technik stehen Musikalität, Ausdruck und Eleganz im Fokus; zudem werden die französischen Fachbegriffe des Balletts vermittelt, um ein tieferes Verständnis für die Kunstform und ihre Traditionen zu ermöglichen.

Der Unterricht ist individuell auf die Fähigkeiten und Fortschritte der Tänzerinnen und Tänzer abgestimmt, sodass eine kontinuierliche persönliche und tänzerische Entwicklung möglich ist. Durch gezielte Übungen verbessert sich die Körperhaltung, Koordination, Ausdauer und Kraft, während gleichzeitig die Freude am Tanzen und der künstlerische Ausdruck gefördert werden. Insgesamt bietet ein fortgeschrittener Ballettkurs eine umfassende und herausfordernde Ausbildung, die sowohl die technischen als auch die kreativen Seiten des klassischen Balletts vertieft.

In der Meisterklasse einer Ballettschule werden Tänzerinnen und Tänzer auf höchstem Niveau ausgebildet, wobei der Fokus auf der Perfektionierung der klassischen Balletttechnik, der Einstudierung eines vielseitigen und anspruchsvollen Repertoires sowie der Entwicklung einer individuellen künstlerischen Handschrift liegt. Die Teilnehmer arbeiten intensiv an technisch und künstlerisch herausfordernden Choreografien, nehmen an Aufführungen und Gastspielen im In- und Ausland teil und sammeln so wertvolle berufliche Bühnenerfahrung.

Darüber hinaus werden in der Meisterklasse oft auch weiterführende Kompetenzen wie Probenarbeit, Rollengestaltung, Interpretation, Bühnenpräsenz und das Erarbeiten eigener künstlerischer Projekte vermittelt. Ziel ist es, die Studierenden gezielt auf eine professionelle Karriere als Tänzer oder Choreograf vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich sowohl technisch als auch künstlerisch auf internationalem Spitzenniveau zu präsentieren.

Im Modern Dance liegt der Fokus auf dem Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, wobei Bewegungen oft mit der Schwerkraft und dem Boden verbunden werden, was eine besondere Erdung und Körperwahrnehmung schafft. Die Kinder lernen, ihren Körper bewusst einzusetzen, entwickeln Kraft, Flexibilität, Koordination und Ausdauer, und trainieren gleichzeitig ihre Haltung und Körperbeherrschung. Besonders wertvoll ist die Betonung des kreativen Ausdrucks: Kinder können Emotionen und Ideen durch Bewegung ausdrücken und so ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeit stärken. Modern Dance fördert zudem die Zusammenarbeit in der Gruppe, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht es, verschiedene kulturelle Tanzstile kennenzulernen.

Jazz Dance hingegen ist geprägt von dynamischen, großen Bewegungen, Sprüngen und einer starken Verbindung zur Musik. Er schult die Koordination, Körperkontrolle, Flexibilität und Kraft, was die körperliche Fitness und Gesundheit fördert. Auch hier steht der künstlerische Ausdruck im Vordergrund: Die Kinder lernen, Emotionen und Geschichten tänzerisch zu erzählen und entwickeln dadurch Kreativität und Ausdrucksstärke. Das gemeinsame Training in der Gruppe stärkt das soziale Miteinander, fördert Freundschaften und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit. Auftritte und das Erlernen von Choreografien motivieren die Kinder, geben ihnen Erfolgserlebnisse und steigern ihr Selbstvertrauen.

Sowohl Modern als auch Jazzdance bieten somit eine ideale Kombination aus körperlichem Training, kreativer Entfaltung und sozialem Lernen – und machen dabei jede Menge Spaß.

Pilates-Kurse bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördern. Besonders hervorzuheben ist die Stärkung der tiefen Rumpfmuskulatur, was zu einer verbesserten Körperhaltung, mehr Stabilität und einer Entlastung der Wirbelsäule führt. Die kontrollierten und gelenkschonenden Bewegungen steigern Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Balance, während das Risiko für Verletzungen gering bleibt. Gleichzeitig wird das Körperbewusstsein geschult und die Körperwahrnehmung verbessert, was sich positiv auf das Selbstwertgefühl auswirkt.

Auch die mentale Gesundheit profitiert von Pilates: Die gezielte Atmung und die Konzentration auf die Bewegungen fördern innere Ruhe, Gelassenheit und helfen, Stress abzubauen. Kinder und Erwachsene lernen, Anspannung loszulassen und entwickeln mentale Klarheit. Besonders für Kinder kann Pilates spielerisch gestaltet werden und so zusätzlich die Fantasie anregen sowie das soziale Miteinander in der Gruppe stärken. Insgesamt ist Pilates ein ganzheitliches Training, das Spaß macht und das Wohlbefinden nachhaltig steigert.

Qigong-Kurse bieten zahlreiche Vorteile für Körper, Geist und Seele. Die sanften, fließenden Bewegungen in Kombination mit bewusster Atmung und Meditation fördern die Beweglichkeit, stärken die Muskulatur und verbessern die Körperhaltung, was besonders bei Rücken- und Gelenkbeschwerden hilfreich ist. Qigong wirkt zudem entspannend, baut Stress ab und fördert Ruhe sowie innere Ausgeglichenheit – es ist damit ein ideales Anti-Stress-Programm für Menschen jeden Alters.

Regelmäßiges Üben kann das Gleichgewicht, die Konzentration und die Lebensqualität steigern, das Immunsystem stärken sowie die Durchblutung und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems verbessern. Auch für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schlafstörungen oder emotionalen Belastungen ist Qigong geeignet, da es depressive Symptome lindern, die Stimmung heben und die Regeneration fördern kann. Die Übungen sind einfach zu erlernen, benötigen keine Ausrüstung und können fast überall durchgeführt werden, was die Integration in den Alltag erleichtert.

Erlebe die Leidenschaft des Tangos und die Energie des Hip-Hop!
Tauche ein in zwei aufregende Tanzwelten – ganz egal, ob du Anfänger bist oder schon Tanzerfahrung hast.